![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Workbench beenden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.02.2025, 11:36 Uhr Data2006 Posts: 56 Nutzer |
Moin zusammen, ich habe jetzt WinUAE 5.3.1 unter Win10. Da habe ich einen A4000T auf einer 4 GB .hdf-Datei (1 Partition) angelegt und mein AmigaOS 3.2 installiert. Läuft auch, aber ich kann die Workbench nicht schließen. Jedesmal kommt eine (Fehler-)Meldung das noch Programme laufen würden. Ich habe aber kein sichtbares Programm am Laufen. Das dürften dann irgendwelche Hintergrundprogamme/-Prozesse sein?! Wie kann ich jetzt die Programme schließen? Bzw. kann man die Emulation nicht stoppen? Ich sehe im WinUAE keine Funktion dazu. Geht nur ganz WinUAE zu schließen. Habe gegoogelt, da bin ich auf Scout gestoßen. Aber das läuft im OS 3.2 nicht: "Failed to open muimaster.library version 8!" In der Shell sehe ich unter status nur 2 Prozesse: status und Workbench. Diese 2 Prozesse kann ich über break 1 oder 2 nicht schließen. Schönen Sonntag noch, Heiko [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2025, 12:10 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
Zitat:Für das Scout GUI kann man MUI installieren ( http://aminet.net/package/util/libs/mui38usr ). Scout lässt sich aber auch über die Shell bedienen. Eine Alternative wäre XOpa ( http://aminet.net/package/util/moni/XOpa1_96 ), welche ohne MUI auskommt. Wird bei deinem Problem aber vermutlich nicht helfen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2025, 18:56 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Ich würde es mal mit F11 versuchen (Öffnet WinUAE Oberfläche). CTRL & F11 = Quit EMU. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2025, 19:11 Uhr Data2006 Posts: 56 Nutzer |
Mit F12 komme ich in die WinUAE-Einstellungen. Bei F11 tut sich nix. Wenn ich aber Strg+F11 mache, versucht er wieder die Workbench zu verlassen. Es kommt wieder die Meldung das noch 3 Programme laufen würden. Habe den Scout.os3 mal in der Shell probiert, da kommt auch die gleiche Fehlermeldung wie über die Workbench. LG Heiko [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2025, 19:40 Uhr Data2006 Posts: 56 Nutzer |
Ich habe jetzt das MUI38 auch installiert. Und zwar auf meine Daten:-Partition (dh1:) in den Ordner MUI. Unterordner wie z. B. Libs und Locale habe ich auch dahin installieren lassen. Oder hätte ich da libs: locale: installieren sollen? Na, Scout.os3 läuft jetzt aber. LG Heiko [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2025, 19:46 Uhr Data2006 Posts: 56 Nutzer |
Ich müßte trotzdem noch was fragen. Und zwar, das Programm hat ja viele Funktionen. Woher weiß ich welche Programme ich schließen mu? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.02.2025, 12:20 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
Erst einmal gar nicht. :-) Das ist, oder sollte aber auch nicht Ziel des ganzen sein. Mit irgendwelchen Prozessen schliessen wirst du vermutlich nicht weiter kommen. Ich kenne WinUAE nicht, aber ich würde dessen Dokumentation zur Rate ziehen. Was genau ist mit "Workbench schliesen" gemeint. Der Workbench Menüeintrag "Workbench verlassen"? Oder irgendeine WinUAE Funktion? Kann aber auch sein, dass da ein Fehler unter OS3.2 vorliegt. Falls möglich mal mit OS 3.1 gegen testen um zu sehen das Verhalten gleich oder anders ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.02.2025, 13:00 Uhr Data2006 Posts: 56 Nutzer |
Moin. Nun ja, es wurde doch von Scout geschrieben. Scout wieder löschen? Ich meinte mit schließen wenn ich links oben im Workbench-Fenster das Schließsymbol anklicke. Das ist keine WinUAE-Funktion. Oder kann ich so einen Amiga einfach ausschalten (unter Windows WinUAE ganz schließen)? LG Heiko [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.02.2025, 15:51 Uhr Yvan Posts: 335 Nutzer |
@Data2006: Einen 68k Amiga kannst du nicht ausschalten indem du die Workbench runterfährst. Wenn nur noch die Workbench läuft und keine weiteren Anwendungen die noch keine Daten gesichert haben einfach Strom ausschalten und gut ist. Demzufolge geht es auch unter WinUAE nicht. Einfach wenn du nur noch die Workbench siehst WinUAE verlassen mit F12 und dann unter WinUAE mittels Quit bzw. Beenden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.02.2025, 18:05 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
Zitat:Du weisst nun, dass Scout nicht die Lösung für dein Problem war. Die Idee damit Prozesse zu beenden, ist ja nicht falsch. Löschen musst du es nicht, da es ein nützliches Programm ist, dass du ggf. nochmal benötigst. Zu Prozessen: Amiga ist kein modernes OS und hat daher so einige Schwächen (u.A. kein Speicherschutz). Du kannst nicht irgendwelche Prozessen schliessen und davon ausgehen, dass das System normal weiter läuft. Über die Shell mit status und break zu Arbeiten ist i.d.R. eine gute Wahl. Auch das (de-)aktivieren/entfernen von Commodities durch das Programm Exchange ist i.d.R. sicher. Es kann aber sein, das nicht alles sauber frei gegeben wird, wenn man Prozesse beendet, die dafür nicht ausgelegt sind. Das OS hat da kaum bis keinen Einfluss drauf. Programme sind selber dafür verantwortlich sich ordnungsgemäss zu beenden. Wenn man also Prozesse beendet, die nicht dafür ausgelegt sind, sollte man das System als nicht stabil betrachten. Also keine wichtigen Daten mehr bearbeiten, da ggf. das Speichern nicht mehr funktioniert und dabei sonst was passieren kann. Kann alles gut gehen, aber vermutlich wird es das nicht. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.03.2025, 22:40 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
Also bei meiner OS3.2 installation kann ich diesen Menüpunkt auch nicht auswählen, weil dann ebenfalls gemeckert wird, dass noch Programme laufen. Auf einer nackten OS3.1 installation gehts, dann schließt sich das Workbench Fenster und man landet auf einem leeren Screen, wo man nichts mehr machen kann. Wozu man das will? Was der Menüpunkt soll? Keine Ahnung, habe mich all die jahre gefragt und diesen Menüeintrag dann einfach vergessen. Weil man das nicht macht, ganz einfach. Überflüssigster Menüpunkt in AmigaOS. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.03.2025, 00:08 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Na ja .... für 99% der fälle am Amiga überflüssig .... Einziger sinnvoller einsatz wäre wenn man die Workbench über CLI oder Shell öffnet und dann wieder schließen will - dabei bleibt ja das CLI/Shell fenster auch nach dem WB schließen bestehen und man kann weiter darin etwa tun ..... aber ob das jemals jemand der nicht an dem WB developing beteiligt ist/war gebraucht hatt ................... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.03.2025, 12:08 Uhr DaFreak Posts: 363 Nutzer |
@R-TEAM: Tatsächlich ich früher, wenn man ohne Startup-Sequence über das EarlyStartup Menü bootet (aus Debugging-Gründen, Speicher sparen, Schnelligkeit, ...). Der Befehl LOADWB hat dann die Workbench bei Bedarf geladen und der Menüpunkt hat dementsprechend einen Sinn gehabt. -- Sam440ep + AmigaOS4.1, Raspberry Pi 400 + AmigaOS3.1 (Amiberry), PC-i7_9700 + AmigaOS4.1 (QEmu) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.03.2025, 17:36 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Ich hatte mir mal das Bild von Win95 "Sie können den Computer jetzt ausschalten" als Bildschirm-Hintergrundbild gesetzt. Das erscheint dann, wenn die Workbench beendet wird. ![]() -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Workbench beenden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |